Alle Beiträge
Trotz Hörgerät schlecht verstehen – dieses Problem betrifft viele Menschen, selbst mit modernen Hörsystemen. Gespräche im Café, Stimmen bei einer Familienfeier oder Meetings im Büro: Überall dort, wo Hintergrundgeräusche stören, wird das Sprachverstehen zur Herausforderung. Die Folge sind Frust, sozialer Rückzug und die Frage: Was tun, wenn das Hörgerät nicht mehr ausreicht?
In den letzten Jahren haben sich kabellose Kopfhörer wie AirPods Pro von Apple weit über das bloße Musikhören hinaus entwickelt. Mit Funktionen wie adaptiver Transparenz bieten sie mittlerweile Unterstützung für Menschen mit leichtem bis mittlerem Hörverlust. Doch können AirPods Hörgeräte ersetzen?
Your favorite playlist. The weekly catch-up with your mom. That podcast you just can’t stop listening to. You can stream all those sounds straight to your ears thanks to cochlear implants and Bluetooth. No wires needed. We’re here to show you how.
Wussten Sie, dass Schwerhörigkeit ein wichtiger Risikofaktor für Demenz ist? Unbehandelter Hörverlust kann den kognitiven Verfall beschleunigen und die geistige Fitness beeinträchtigen. Doch wie genau beeinflusst Hörverlust das Gehirn und was kann man tun, um das Demenzrisiko zu senken?
Du sitzt mit Freunden im Café. Alle lachen über einen Witz, nur du fragst dich: „Worum geht’s eigentlich?“. Obwohl du die Stimmen hörst, verschwimmen die Worte zu einem Klangbrei. Willkommen in der Welt des Diskriminationsverlusts, bei dem Hören nicht gleich Verstehen bedeutet. Gerade in Gesellschaft, bei Hintergrundgeräuschen oder am Telefon merken viele Betroffene: Es wird schwieriger, Sprache zu erkennen, selbst wenn der Hörtest unauffällig war. Doch was steckt dahinter?
Otosklerose ist eine häufig übersehene Ursache für schleichenden Hörverlust. In diesem Artikel erfährst du, was hinter der Erkrankung steckt, wie sie sich äußert und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Ob du selbst betroffen bist oder dich einfach informieren möchtest: Hier findest du verständliche Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Otosklerose.
Über MED-EL
Bei MED-EL arbeiten wir mit viel Leidenschaft und Innovationsgeist daran, Menschen mit Hörverlust zu helfen. Es waren unsere beiden Gründer, Ingeborg und Erwin Hochmair, die 1977 Pionierarbeit in der Entwicklung des ersten modernen Cochlea-Implantats leisteten. Heute bietet MED-EL als global tätiges Unternehmen mit Sitz in Innsbruck Lösungen für sämtliche Arten von Hörverlust.