
Welcher CI-Elektrodenträger bei Ihnen zum Einsatz kommt, entscheidet der behandelnde Arzt, der die Implantation durchführt. Ein Tool, mit dem sich Länge und Form der Cochlea eines Patienten noch schneller und exakter messen lassen: OTOPLAN. Diese Software ist nicht nur in der Lage, ein detailgetreues dreidimensionales Bild der jeweiligen Patienten-Cochlea darzustellen, sondern kann zusätzlich alle unterschiedlichen
MED-EL und Meludia, Entwickler von musikalischen Gehörbildungsprogrammen, wollten diese Herausforderung meistern und stellen nun das Ergebnis ihrer Kooperation vor: ein Online-Musiktraining, mit dem Menschen mit Hörimplantaten ihr musikalisches Gehör schulen können und so mehr Freude an Musik finden sollen.
Verbinden, was zusammengehört – Passive Mittelohrimplantate von MED-EL. Erfahren Sie hier mehr über künstliche Gehörknöchelchen aus Titan oder Keramik, das vom HNO-Arzt bei einer gehörverbessernden Operation (Tympanoplastik) anstelle eines zerstörten Gehörknöchelchens eingesetzt wird.
Hunderttausende Menschen auf der ganzen Welt können dank unserer Implantate hören. Doch bis hierher war es ein langer Weg. Er begann vor fast 50 Jahren, als MED-EL CEO Ingeborg Hochmair und ihr Ehemann Erwin Hochmair Pionierarbeit für das moderne mehrkanalige Cochlea-Implantat leisteten. Gehen wir zurück in die Vergangenheit und sehen wir uns genauer an, wie alles begann.