
Beliebte Themen
Welcher CI-Elektrodenträger bei Ihnen zum Einsatz kommt, entscheidet der behandelnde Arzt, der die Implantation durchführt. Ein Tool, mit dem sich Länge und Form der Cochlea eines Patienten noch schneller und exakter messen lassen: OTOPLAN. Diese Software ist nicht nur in der Lage, ein detailgetreues dreidimensionales Bild der jeweiligen Patienten-Cochlea darzustellen, sondern kann zusätzlich alle unterschiedlichen
Erstes Sound Sensation Musikfestival CI-Nutzer begeistern Philharmoniker und Popstars Musik mit Hörimplantat? Funktioniert! Wie gut, das demonstriert das erste Sound Sensation Musikfestival äußerst eindrucksvoll. Erleben Sie selbst, wie MED-EL Nutzer*innen mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, Stargeiger Yury Revich und einem besonderen Stargast musizieren. Cochlea-Implantate (CI) und andere Hörimplantatlösungen werden immer ausgereifter und besser. Sprache
Hunderttausende Menschen auf der ganzen Welt können dank unserer Implantate hören. Doch bis hierher war es ein langer Weg. Er begann vor fast 50 Jahren, als MED-EL CEO Ingeborg Hochmair und ihr Ehemann Erwin Hochmair Pionierarbeit für das moderne mehrkanalige Cochlea-Implantat leisteten. Gehen wir zurück in die Vergangenheit und sehen wir uns genauer an, wie alles begann.
Bei MED-EL befürworten wir grundsätzlich das Hören mit beiden Ohren. Für jemanden mit einem schweren bis hochgradig ausgeprägten bilateralen Hörverlust ist ein Cochleaimplantat häufig die beste Option. Viele können aber nur ein Cochleaimplantat bekommen oder entscheiden sich bewusst gegen ein zweites. Was sollte man also mit dem zweiten Ohr machen, wenn jemand nur ein Cochleaimplantat
Claudia Schweier ist seit ihrer Jugend schwerhörig. Mit ihrem Cochlea-Implantat holt sie jetzt begeistert den geschwänzten Gitarrenunterricht aus ihrer Kindheit nach. Allmählich verschwanden die vertrauten Töne Mit 14 Jahren bemerkte Claudia, wie allmählich ihr Gehör schwand. Das Vogelgezwitscher, das sie morgens auf dem Schulweg begleitet hatte, war verstummt. Ein paar Jahre später auch das Läuten
Bei der Selbstbestimmung geht es darum, sich seiner Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle bewusst zu sein und diese anderen wirksam mitteilen zu können. Die Fähigkeit, für sich selbst einzutreten, um das zu bekommen, was man will und braucht, ist eine Fähigkeit, die es Ihnen ermöglichen kann, sich im täglichen Leben und in der Kommunikation mit anderen
Bei MED-EL arbeiten wir mit viel Leidenschaft und Innovationsgeist daran, Menschen mit Hörverlust zu helfen. Es waren unsere beiden Gründer, Ingeborg und Erwin Hochmair, die 1977 Pionierarbeit in der Entwicklung des ersten modernen Cochlea-Implantats leisteten. Heute bietet MED-EL als global tätiges Unternehmen mit Sitz in Innsbruck Lösungen für sämtliche Arten von Hörverlust.