Erlebnistagebücher sind eine unterhaltsame, einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Hör-, Sprech- und Sprachfähigkeiten Ihres Kindes zu fördern. In diesem „Rehab at Home“-Beitrag schauen wir [...]
Im heutigen „Rehab at Home“-Beitrag geht es um Sabotage. Auch wenn das Wort „Sabotage“ im täglichen Sprachgebrauch eine negative Konnotation hat, so wird Sabotage in der Rehabilitation verwendet, [...]
Auf Ihrem Weg zum neuen Hören werden Familie, Freunde, Kollegen und andere Menschen wahrscheinlich immer wieder neugierig sein, was das coole Stück Technologie auf Ihrem Kopf – Ihr [...]
Das Erlernen von Strategien für die tägliche Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt der Cochlea-Implantat-Rehabilitation. Diese umfassen sowohl Strategien, um Ihre Hörumgebung zu verbessern, als [...]
Der heutige „Rehab at Home“-Beitrag beschäftigt sich mit „Akustischen Highlights“. Das ist eine einfache Technik, die Sie jederzeit im Alltag einsetzen können, wenn Sie mit Ihrem Kind sprechen. [...]
Im heutigen „Rehab at Home“-Beitrag geht es um „Korrektives Feedback & Erweiterung“. Das ist eine weitere Strategie, die Sie zuhause verwenden können, um Ihr Kind in der Entwicklung [...]
Eltern von Kindern mit Hörverlust konzentrieren sich häufig darauf, ihrem Kind „konkrete“ Sprache beizubringen, zum Beispiel für Gegenstände, Handlungen, Farben oder Zahlen. Sie verwenden meist [...]
Herzlich willkommen zur neuen „Rehab at Home“-Serie! In dieser Blog-Reihe wollen wir Ihnen Hör- und Sprachübungen für zuhause vorstellen, die Sie ganz einfach in den Alltag einbauen können, um [...]
Herzlich willkommen zu unserer neuen Serie über Cochlea-Implantat-Rehabilitation für Erwachsene. Diese Serie soll Ihnen dabei helfen, das bestmögliche Ergebnis mit Ihrem Cochlea-Implantat zu [...]
Therapie-Übungen sind dann am erfolgreichsten, wenn sie auch Spaß machen! In diesem ganz besonderen Beitrag zeigt uns Emma Burton von der Stiftung Auditory Verbal UK, wie Sie beim gemeinsamen [...]