
Veronika Bliem
Veröffentlicht Aug 20, 2025
Mehrsprachigkeit mit Cochlea-Implantat: Chancen und Herausforderungen
Wussten Sie, dass weltweit mehr Menschen mehrsprachig als einsprachig aufwachsen? Auch in Deutschland leben viele Familien, in denen zu Hause mehr als eine Sprache gesprochen wird. Doch was bedeutet das für Kinder und Erwachsene mit Cochlea-Implantat (CI)? Welche Unterstützung kann dabei hilfreich sein?

In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Mehrsprachigkeit kein Hindernis, sondern eine große Chance sein kann – auch mit CI.
Was bedeutet Mehrsprachigkeit?
Mehrsprachigkeit bezeichnet die Fähigkeit, zwei oder mehr Sprachen zu verstehen und aktiv zu nutzen. Dabei gibt es verschiedene Formen und Kontexte:
- Simultaner Erwerb: Zwei Sprachen werden von Geburt an gelernt.
- Sukzessiver Erwerb: Eine zweite Sprache kommt später dazu, z. B. im Kindergarten.
- Familiensprache und Umgebungssprache: Oft wird zu Hause eine andere Sprache gesprochen als im Kindergarten oder in der Schule.
Kann mein Kind mit CI ohne Schwierigkeiten mehrsprachig aufwachsen?
Ja! Studien zeigen: Kinder mit CI können mehrere Sprachen lernen, wenn sie ausreichend sprachlichen Input bekommen. Wichtig ist, dass sie regelmäßig beide (oder mehrere) Sprachen hören und aktiv nutzen.
Natürlich gibt es auch Herausforderungen:
- Die Sprachen können sich gegenseitig beeinflussen – in vielen Fällen unterstützend, in manchen auch mit kleinen Hürden.
- Sprachliche Fortschritte zeigen sich manchmal langsamer.
Kinder mit CI entwickeln ihre Aussprache häufig in ihrem eigenen Tempo und profitieren dabei von gezielter sprachlicher Begleitung. Aber ähnliche Herausforderungen können auch bei einsprachigen Kindern mit CI auftreten.
Tipps für den Alltag:
- Bleiben Sie bei Ihrer Familiensprache
Sprechen Sie mit Ihrem Kind in der Sprache, in der Sie sich am wohlsten fühlen. So bekommt es den besten Input – und die Kommunikation bleibt natürlich.
- Nutzen Sie jede Gelegenheit zum Sprechen
Ob beim Kochen, Spielen oder Spazierengehen – sprechen Sie viel mit Ihrem Kind. Erzählen Sie, was Sie tun, stellen Sie Fragen, hören Sie zu.
- Lesen Sie Bücher vor
Bilderbücher, Hörbücher oder Apps fördern das Sprachverständnis und machen Spaß.
- Arbeiten Sie mit logopädischen Fachkräften zusammen
Sprechen Sie mit Ihrem CI-Zentrum oder Ihrer Logopädin über die Mehrsprachigkeit Ihres Kindes. Eine gute Anamnese hilft, die Therapie individuell anzupassen.
- Lassen Sie sich nicht verunsichern
Es gibt viele Mythen – z. B. dass Kinder erst eine Sprache „richtig“ lernen müssen, bevor sie eine zweite lernen dürfen. Das stimmt nicht! Mehrsprachigkeit ist kein Risiko, sondern eine Bereicherung.

„Mehrsprachigkeit führt bei Kindern mit Cochlea-Implantat nicht automatisch zu sprachlichen Auffälligkeiten – und Einsprachigkeit bietet keinen generellen Schutz davor. Entscheidend ist zumeist die Qualität des sprachlichen Inputs, nicht die Anzahl der Sprachen.“
Susann Thyson
Lehr- und Forschungslogopädin, M.Sc., Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Hörzentrum der Universitätsklinik Düsseldorf
Was ist mit Erwachsenen?
Auch Erwachsene mit CI profitieren von ihrer Mehrsprachigkeit. Wichtig ist:
- Eine gute Orientierung im Gesundheitssystem und der offene Austausch mit Fachpersonen stärken Ihre Gesundheitskompetenz und fördern Ihren Behandlungserfolg.
- Nutzen Sie Ihre Mehrsprachigkeit aktiv – stellen Sie Fragen, holen Sie Informationen ein und bringen Sie sich selbstbewusst in Ihre Therapie ein.
- Sprachmittlung (z. B. durch professionelle Dolmetschende oder digitale Übersetzungs-Tools) kann Sprachbarrieren abbauen – besonders im medizinischen Bereich.
Mehrsprachigkeit ist kein Hindernis – auch nicht mit CI. Im Gegenteil: Sie fördert die soziale Teilhabe, stärkt die kulturelle Identität und eröffnet neue Perspektiven. Mit der richtigen Unterstützung können Kinder und Erwachsene mit CI erfolgreich mehrsprachig leben.
Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen?
Schreiben Sie uns in den Kommentaren und abonnieren Sie den Blog.
Newsletter abonnierenReferenzen
Veronika Bliem
War dieser Beitrag hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Abonnieren Sie den Blog unten.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht unten.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns ehestmöglich bei Ihnen.
Schicken Sie uns eine Nachricht
Das ist ein Pflichtfeld
John Doe
Das ist ein Pflichtfeld
name@mail.com
Das ist ein Pflichtfeld
What do you think?
© 2025 MED-EL Medical Electronics. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser Webseite dient nur zur allgemeinen Information. Es werden keine medizinischen Ratschläge gegeben. Kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Hörspezialisten und lassen Sie sich dort beraten, welche Hörlösung in Ihrem Fall geeignet ist. Nicht alle der gezeigten Produkte, Produktfunktionen oder Indikationen sind in allen Ländern zugelassen bzw. verfügbar.

Veronika Bliem