
Beliebte Themen
Grzegorz Płonka, dem fälschlicherweise Autismus diagnostiziert wurde, verbrachte den größten Teil seiner Kindheit in einer Schule für Kinder mit intellektueller Beeinträchtigung und konnte nicht sprechen. Dies änderte sich, als bei ihm im Alter von 14 Jahren eine hochgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit festgestellt wurde und er fünf Jahre später sein Cochlea-Implantat erhielt. Der polnische Film SONATA zeigt seine Hörreise und wie ein Cochlea-Implantat ihn zu einem talentierten Pianisten machte. In diesem Artikel erzählt Grzegorz von seiner Kindheit mit Hörverlust, seiner Sicht auf SONATA und von der Mission, auf der er sich befindet.
Was wäre unsere Welt ohne Lieblingslieder, Live-Konzerte, Playlists oder Radiomusik? Sie wäre sicher um einiges leiser, aber ganz bestimmt auch um noch viel mehr ärmer. Ein Leben ohne Musik ist fast nicht vorstellbar.
Alexis, ein Sporttrainer aus Frankreich, war 40, als er sich für ein Hörimplantat entschied. In diesem Artikel erzählt er uns alles über seine Hörreise, was er von seinem MED-EL Cochlea-Implantat hält und wie es ihm hilft, an einem der größten Sportereignisse in Frankreich teilzunehmen.
MED-EL und Meludia, Entwickler von musikalischen Gehörbildungsprogrammen, wollten diese Herausforderung meistern und stellen nun das Ergebnis ihrer Kooperation vor: ein Online-Musiktraining, mit dem Menschen mit Hörimplantaten ihr musikalisches Gehör schulen können und so mehr Freude an Musik finden sollen.
Verbinden, was zusammengehört – Passive Mittelohrimplantate von MED-EL. Erfahren Sie hier mehr über künstliche Gehörknöchelchen aus Titan oder Keramik, das vom HNO-Arzt bei einer gehörverbessernden Operation (Tympanoplastik) anstelle eines zerstörten Gehörknöchelchens eingesetzt wird.
Musik liegt in der Luft - für Sie zum Mit- und Nachhören! CI-Nutzer zeigen ihr musikalisches Können mit internationalen Stars auf der Bühne! Erfahren Sie mehr....
Bei MED-EL arbeiten wir mit viel Leidenschaft und Innovationsgeist daran, Menschen mit Hörverlust zu helfen. Es waren unsere beiden Gründer, Ingeborg und Erwin Hochmair, die 1977 Pionierarbeit in der Entwicklung des ersten modernen Cochlea-Implantats leisteten. Heute bietet MED-EL als global tätiges Unternehmen mit Sitz in Innsbruck Lösungen für sämtliche Arten von Hörverlust.