Tag-Archiv

Keine Tags ausgewählt. Bitte wählen Sie ein Tag aus, um Beiträge anzuzeigen.
Frau beim Hörtest
Diskriminationsverlust: Hören und doch nicht verstehen

Du sitzt mit Freunden im Café. Alle lachen über einen Witz, nur du fragst dich: „Worum geht’s eigentlich?“. Obwohl du die Stimmen hörst, verschwimmen die Worte zu einem Klangbrei. Willkommen in der Welt des Diskriminationsverlusts, bei dem Hören nicht gleich Verstehen bedeutet. Gerade in Gesellschaft, bei Hintergrundgeräuschen oder am Telefon merken viele Betroffene: Es wird schwieriger, Sprache zu erkennen, selbst wenn der Hörtest unauffällig war. Doch was steckt dahinter?

Hörverlust nach einer Mittelohrentzündung
Hörverlust nach einer Mittelohrentzündung

Eine Mittelohrentzündung ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch das Hörvermögen beeinträchtigen. In vielen Fällen ist der Hörverlust nach einer Mittelohrentzündung vorübergehend, doch in einigen Fällen sind bleibende Schäden möglich. Die frühe Erkennung und Behandlung sind entscheidend, um Spätfolgen wie dauerhaften Hörverlust zu vermeiden. Besonders Babys und Kleinkinder sind anfällig für Mittelohrentzündungen und sollten daher bei ersten Anzeichen möglichst schnell einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO-Arzt) vorgestellt werden.