Technologie

Apple AirPods als Hörgeräte verwenden: Was Sie wissen sollten

In den letzten Jahren haben sich kabellose Kopfhörer wie AirPods Pro von Apple weit über das bloße Musikhören hinaus entwickelt. Mit Funktionen wie adaptiver Transparenz bieten sie mittlerweile Unterstützung für Menschen mit leichtem bis mittlerem Hörverlust. Doch können AirPods Hörgeräte ersetzen?

A woman using Apple Airpods as hearing devices

Die Frage, ob man Apple AirPods als Hörgeräte verwenden kann, ist berechtigt – besonders, da Technologie immer stärker in den Alltag integriert wird. Doch wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, unter erheblichem Hörverlust leidet – insbesondere sensorineuralem oder hochgradigem Hörverlust – ist die Antwort eindeutig: AirPods können in bestimmten Situationen helfen, sind aber kein Ersatz für medizinisch entwickelte, professionell programmierte Hörlösungen wie Hörgeräte oder Cochlea-Implantate (CI).

Schauen wir uns an, was AirPods leisten können – und was nicht.

Können Apple AirPods als Hörgeräte verwendet werden?

Mit Funktionen wie „Live-Mithören“ und „Gesprächsverstärkung“ haben die AirPods Pro eine FDA-Zulassung erhalten, um als rezeptfreie Hörgeräte vermarktet zu werden. In Ländern wie den USA erlauben neue Vorschriften, bestimmte Kopfhörer für leichten Hörverlust zu vermarkten. Daher fragen sich viele: Können AirPods als Hörgeräte verwendet werden?

Kurz gesagt: Ja, aber mit Einschränkungen.

Was die Apple AirPods Pro 3 bieten:

  • Branchenführende aktive Geräuschunterdrückung: Bis zu 2× stärkere Geräuschunterdrückung als bei den AirPods Pro 2 – die weltweit beste In-Ear-ANC.
  • Verbesserte Klangqualität: Neue akustische Architektur und nächste Generation der adaptiven EQ für ein breiteres Klangbild, tiefere Bässe und klarere Stimmen.
  • Herzfrequenzmessung: Eingebauter Sensor zur Überwachung der Herzfrequenz und der verbrannten Kalorien während des Trainings – ganz ohne Apple Watch.
  • Live-Übersetzung: Echtzeit-Sprachübersetzung für persönliche Gespräche, unterstützt durch Apple Intelligence.

Diese Funktionen können Menschen mit sehr leichtem bis mittlerem Hörverlust unterstützen – besonders in ruhigen Umgebungen. Für anspruchsvollere Hörsituationen oder stärkeren Hörverlust sind jedoch klinisch angepasste Hörgeräte oder Cochlea-Implantate deutlich besser geeignet. Im Gegensatz zu AirPods werden diese medizinischen Geräte von Audiologen individuell auf das Hörprofil des Nutzers abgestimmt und bieten präzise Verstärkung, Richtmikrofone und fortlaufende Betreuung – alles entscheidend für komplexe Hörbedürfnisse.

Neugierig, wie Ihr Hörvermögen abschneidet?

Machen Sie unseren kostenlosen Online-Hörtest, um herauszufinden, ob Sie oder Ihr Kind Hörverlust haben. Diese schnellen und einfachen Tests geben Ihnen einen Eindruck davon, wie gut Sie im Alltag hören und kommunizieren können.

Zum Hörtest

Wo die AirPods Pro 3 und AirPods Pro 2 als Hörgeräte an ihre Grenzen stoßen

Trotz ihrer technischen Raffinesse haben die AirPods Pro 3 – ebenso wie die vorherige Generation AirPods Pro 2 – erhebliche Einschränkungen, wenn sie als Hörgeräte verwendet werden, insbesondere für Menschen mit mehr als leichtem Hörverlust. Hier sind die Schwächen dieser kabellosen Ohrhörer im Vergleich zu traditionellen Hörgeräten und Cochlea-Implantaten:

Wenn Sie darüber nachdenken, AirPods Pro als Alternative zu Hörgeräten zu nutzen, ist es wichtig, diese Einschränkungen zu kennen. Für alle mit mehr als leichtem Hörverlust bleibt die Beratung durch einen Hörakustiker der beste Weg, um eine individuell passende Lösung zu finden.

Warum Cochlea-Implantate der Standard bei starkem Hörverlust sind

Wenn Ihr Hörverlust mittel bis hochgradig ist oder Hörgeräte nicht mehr helfen, bieten Cochlea-Implantate (CI) eine bewährte, langfristige Lösung. Im Gegensatz zu AirPods sind Cochlea-Implantate chirurgisch eingesetzte medizinische Geräte, die die beschädigten Teile des Innenohrs umgehen und den Hörnerv direkt stimulieren.

Darum sind Cochlea-Implantate besonders:

  • Klinisch bewährt: Gestützt durch jahrzehntelange medizinische Forschung.
  • Professionell angepasst: Auf Ihr individuelles Hörprofil programmiert.
  • Alltagstauglich: Lange Akkulaufzeit, sicherer Sitz und hohe Robustheit.
  • Überlegene Sprachverständlichkeit: Besonders in lauten oder komplexen Umgebungen.

Cochlea-Implantate sind für reale Hörbedürfnisse konzipiert – nicht nur für technikgestütztes Hören.

Cochlea-Implantate
Cochlea-Implantate
Mehr zu Cochlea-Implantaten

Können AirPods Hörgeräte oder Implantate ersetzen?

Manche fragen sich: Kann man AirPods als Hörgeräte verwenden? Können sie Cochlea-Implantate ersetzen?

Die Realität: Nein. Sie können nur Menschen mit leichtem Hörverlust in einfachen Hörumgebungen helfen.

Stellen Sie sich AirPods als einfaches Audiowerkzeug vor – wie eine Taschenlampe im Dunkeln. Sie können nahe Geräusche in ruhiger Umgebung beleuchten. Aber klinisch programmierte Hörgeräte und Cochlea-Implantate sind wie das Einschalten des Lichtschalters – sie bieten vollständige Raumbeleuchtung, Klarheit und Verbindung, abgestimmt auf das individuelle Hörprofil.

AirPods Pro können für Menschen mit sehr leichtem Hörverlust nützlich sein – besonders in ruhigen Situationen – und als Einstieg in die Welt der Hörverstärkung dienen. Diese erste Erfahrung kann Nutzer dazu ermutigen, später auf professionell angepasste Hörgeräte oder Implantate umzusteigen, wenn sich ihre Hörbedürfnisse verändern.

Doch AirPods sind nicht dafür ausgelegt, die Anforderungen von Menschen mit erheblichem Hörverlust zu erfüllen. Sie bieten keine klinische Kalibrierung, keine präzise Verstärkung und keine Unterstützung durch Audiologen – alles entscheidend für die Bewältigung fortgeschrittener Hörprobleme.

Die richtige Wahl treffen

Ihr Hörvermögen ist persönlich. Ihre Lösung sollte es auch sein. Während Produkte wie AirPods den Zugang zu Klang erleichtern, können sie medizinische Expertise, individuelle Anpassung und die tiefgreifende Unterstützung eines Cochlea-Implantats nicht ersetzen.

Wenn Sie sich fragen, ob ein CI für Sie oder Ihre Angehörigen geeignet sein könnte, sprechen Sie mit einem Hörspezialisten. Oder wenden Sie sich direkt an Ihr lokales MED-EL Team, um mehr über unsere Cochlea-Implantat-Systeme zu erfahren und wie sie Ihre Hörwelt verändern können.

Entdecken Sie Cochlea-Implantate

Erfahren Sie, warum Cochlea-Implantate die leistungsstärkste Lösung für Menschen mit hochgradigem Hörverlust sind – und warum sie weit über das hinausgehen, was ein Kopfhörer leisten kann.

Kontaktieren Sie uns hier

Referenzen

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns ehestmöglich bei Ihnen.

Schicken Sie uns eine Nachricht

Das ist ein Pflichtfeld

John Doe

Das ist ein Pflichtfeld

name@mail.com

Das ist ein Pflichtfeld

What do you think?

Nachricht abschicken

© MED-EL Medical Electronics. All rights reserved. The content on this website is for general informational purposes only and should not be taken as medical advice. Contact your doctor or hearing specialist to learn what type of hearing solution suits your specific needs. Not all products, features, or indications are approved in all countries.

 

Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries and regions. App Store is a service mark of Apple Inc. Android is a trademark of Google LLC. Google Play and the Google Play logo are trademarks of Google LLC.

Kommentar wird verarbeitet

Entschuldigen Sie. Es gab einen Fehler. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vielen Dank für Ihre Kommentar. Es wird nach Überprüfung veröffentlicht.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

MED-EL