
Wir präsentieren Ihnen fünf beeindruckende Fakten über das menschliche Ohr, die zeigen, wieso unser Hörorgan so besonders ist. Erfahren Sie, was beim Hören in der Cochlea vor sich geht.
Helfen Sie uns, den MED-EL Blog zu verbessern, indem Sie an dieser 2-minütigen Umfrage teilnehmen.
Umfrage beginnenWir präsentieren Ihnen fünf beeindruckende Fakten über das menschliche Ohr, die zeigen, wieso unser Hörorgan so besonders ist. Erfahren Sie, was beim Hören in der Cochlea vor sich geht.
Unsere Musikexpertin Johanna, selbst Trägerin eines Cochleaimplantats, verrät uns das Geheimnis der besten Musiktraining-Apps für CI-Träger!
Für viele von uns geht es demnächst wieder zur Schule oder zur Arbeit. Ein guter Anlass, um die grauen Zellen wieder in Fahrt zu bringen und das eigene Wissen mit unserem Sommer-Quiz zum Thema Gehör zu testen! Schaffen Sie 10 Punkte von 10? Ob Sie einfach ein Ohr für Merkwürdigkeiten haben oder ein Wissenschaftsguru sind: Die
Diese Frage wird recht häufig gestellt und deshalb haben wir im folgenden Blogbeitrag die wesentlichen Informationen zur Triformance zusammengetragen. Wie kommt es also, dass Cochleaimplantate von MED-EL ihren Trägern ein ganz besonderes Hörerlebnis verschaffen? Die Antwort lautet: Triformance. Triformance ist die Kombination aus drei Technologien von MED-EL: Structure Preservation, Complete Cochlear Coverage und Fine Hearing.
Dank der Plastizität des Gehirns kann man mit einem Cochleaimplantat auch niederfrequente Töne hören, weil das Gehör im Laufe der Zeit tiefer wird.
Hier geben wir einen Überblick über die Geschichte der MRT (Magnetresonanztomographie) unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung von Cochleaimplantaten und ihrem sicheren Einsatz bei MRT-Untersuchungen.