Beliebte Themen
Beliebte Themen
Helfen Sie uns, den MED-EL Blog zu verbessern, indem Sie an dieser 2-minütigen Umfrage teilnehmen.
Umfrage beginnenMED-EL
Veröffentlicht Apr 10, 2018
Die Ferienzeit steht vor der Türe, die Koffer sind gepackt. Damit Sie als Hörimplantat-Nutzer auch im Urlaub immer gut hören, haben unsere HörPaten einige Tipps für Sie aufgelistet.
Die Vorbereitungen
Ihre Packliste sollte neben Badehose, Reiseführer, etc. auch die wichtigsten Untensilien rund um das Hörimplantat beinhalten, etwa:
• Fernbedienung
• Genügend Reservebatterien oder
• Ladegerät für akkubetriebene Prozessoren
• Reiseadapter für Netzstecker
• Wasserdichte Schutzhüllen für den Audioprozessor
• Aufbewahrungstäschchen für den Audioprozessor
• Trockenkit
• Reinigungsutensilien (z.B. kleine Bürste und Tuch für das Mikrofon)
• Ersatzteile wie Reservekabel, Batteriefachabdeckungen oder Spule
• Patientenkarte
Wenn Sie für alle Fälle gewappnet sein wollen, bestellen Sie bei Ihrem Implantathersteller ein Leihsystem für den Audioprozessor.
Die Reise kann beginnen
Packen Sie die wichtigsten Hör-Utensilien in ein extra Täschchen: Wenn Sie Fernbedienung, Batterien und Patientenkarte immer griffbereit haben, steht einem ununterbrochenen Hören nichts mehr im Wege.
Auch mit dem Flugzeug können Sie unbesorgt in ihr Urlaubsdomizil reisen. Sie können den Audioprozessor auch eingeschaltet lassen, wenn Sie die Sicherheitskontrolle passieren. Weisen Sie Ihre Patientenkarte vor, wenn der Detektor dennoch anschlägt. Sie können das Flughafenpersonal auch bitten, Sie außerhalb des Metalldetektors passieren zu lassen. Der ADAC hat übrigens für CI-Träger ein eigenes Formular zum Download erstellt. Unsere HörPaten geben Ihnen gern aus erster Hand Tipps zur Vorgehensweise bei der Sicherheitskontrolle.
Auch während des Fluges können Sie Ihren Audioprozessor nutzen. Nur die Fernsteuerung müssen Sie abschalten. Unsere HörPaten sind Reiseerfahren und geben Ihnen gern Auskunft über die Verwendung des Implantats beim Fliegen.
Am Urlaubsort
Wenn Sie einen Badeurlaub verbringen und auch im Meer, See oder Pool alles hören möchten, erkundigen Sie sich bei unseren HörPaten nach ihren Erfahrungen mit wasserdichten Schutzhüllen für den Prozessor. Wenn Sie den Prozessor lieber ablegen möchten, bewahren Sie ihn unbedingt im vorgesehenen Täschchen auf. Pralle Sonne und Sand tun ihm nicht gut!
Sie machen einen Städtetrip? Erkundigen Sie sich vor Ort beim Museumsbesuch oder der Stadtführung, ob eine FM-Anlage vorhanden ist. Diese erleichtert Ihnen das Hören ebenfalls.
Auch Aktivurlauber kommen voll hörend auf Ihre Kosten. Einen (Fahrrad)helm können Sie auch mit Audioprozessor tragen. Unsere HörPaten kennen außerdem Accessoires wie Stirnbänder oder spezielle Aktiv-Trageoptionen, die den Prozessor auch bei Action sicher am Kopf halten.
Kontaktieren Sie einen HörPaten, um noch weitere nützliche Tipps für den Urlaub zu erhalten.
Einen schönen Urlaub wünscht Ihnen Ihr HörPaten-Team!
MED-EL
War dieser Beitrag hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Abonnieren Sie den Blog unten.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht unten.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns ehestmöglich bei Ihnen.
Schicken Sie uns eine Nachricht
Das ist ein Pflichtfeld
John Doe
Das ist ein Pflichtfeld
name@mail.com
Das ist ein Pflichtfeld
What do you think?
MED-EL
Inspirierende Geschichten, innovative Entwicklungen und praktische Tipps rund um Hörimplantate – direkt per E-Mail.
Ihre Registrierung war erfolgreich
Wir sind der weltweit führende Hersteller von Cochlea-Implantaten und unsere Mission ist es, Menschen mit Hörverlust zu helfen, die Welt der Klänge wieder genießen zu können.
Finden Sie Ihr lokales MED-EL Team
© 2023 MED-EL Medical Electronics. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser Webseite dient nur zur allgemeinen Information. Es werden keine medizinischen Ratschläge gegeben. Kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Hörspezialisten und lassen Sie sich dort beraten, welche Hörlösung in Ihrem Fall geeignet ist. Nicht alle der gezeigten Produkte, Produktfunktionen oder Indikationen sind in allen Ländern zugelassen bzw. verfügbar.